Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir damit umgehen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie fenorastiqe Ihre Daten erhebt, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzmodellierung nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Datenschutzpraktiken.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fenorastiqe
Sophienstraße 7
30159 Hannover
Deutschland

Telefon: +49 30 42010160
E-Mail: help@fenorastiqe.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Welche Daten wir erheben

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und solchen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Dienstleistungen anmelden, erheben wir:

  • Name und Unternehmensbezeichnung
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Ihre spezifischen Anfragen oder Projektdetails
  • Kommunikationsverlauf mit unserem Team
  • Informationen über Ihre Finanzmodellierungsanforderungen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Datensparsamkeit – wir sammeln nur, was wirklich nötig ist.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung unserer Leistungen im Bereich Finanzmodellierung. Dazu gehört die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Erstellung individueller Finanzmodelle und die fortlaufende Betreuung während der Projektlaufzeit.

Kommunikation und Kundenservice

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Projekte zu kommunizieren, Fragen zu beantworten und Sie über relevante Aktualisierungen zu informieren. Dabei verwenden wir E-Mail und Telefon – je nachdem, welchen Kanal Sie bevorzugen.

Verbesserung unseres Angebots

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unserer Website besonders relevant sind und wo wir Verbesserungspotenzial haben. Diese Analysen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form ohne Personenbezug.

Rechtliche Verpflichtungen

In einigen Fällen sind wir gesetzlich zur Speicherung bestimmter Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilen, etwa beim Abonnieren unseres Newsletters
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Dienstleistungen und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analyse-Tools. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Punkt. Das widerspricht unserem Verständnis von Vertrauen und professioneller Zusammenarbeit grundlegend.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Typische Speicherfristen:

Kontaktanfragen: 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
Technische Logs: 7 Tage in vollständiger Form, danach anonymisiert

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Gründe dagegen sprechen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur oder Ergänzung verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegensprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie einfach eine E-Mail an help@fenorastiqe.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen unsere Sicherheitskonzepte kontinuierlich.

Incident Response

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur in sehr begrenztem Umfang. Wir verzichten bewusst auf umfangreiches Tracking und setzen auf Transparenz.

Technisch notwendige Cookies

Einige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich – beispielsweise zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung oder Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und enthalten keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website nutzen wir anonymisierte Nutzungsstatistiken. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte relevant sind – aber nicht, wer Sie sind. Die Erfassung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass uns solche Daten vorliegen, löschen wir diese unverzüglich.

11. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa aufgrund neuer Dienstleistungen, technischer Entwicklungen oder geänderter rechtlicher Anforderungen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir zusätzlich über unsere Website kommunizieren.

Es empfiehlt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über mögliche Aktualisierungen informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

help@fenorastiqe.com +49 30 42010160 Sophienstraße 7, 30159 Hannover
Letzte Aktualisierung: Januar 2025