Daten, die Ihre Finanzplanung voranbringen

Kennzahlen und Analysen sind mehr als nur Zahlen – sie zeigen Ihnen, wo Ihr Finanzmodell wirklich steht und welche Stellschrauben den Unterschied machen.

Warum Statistiken für Finanzmodelle entscheidend sind

Viele Unternehmen bauen ihre Finanzmodelle auf Annahmen auf. Das funktioniert eine Weile, aber wenn Sie wachsen oder Investoren überzeugen wollen, brauchen Sie belastbare Daten.

Wir haben in den letzten Jahren mit Dutzenden Firmen gearbeitet – von Start-ups bis zu mittelständischen Betrieben. Und immer wieder sehen wir: Wer seine Zahlen versteht, trifft bessere Entscheidungen. Nicht komplizierter. Nur fundierter.

Unsere Statistikanalysen helfen Ihnen, Muster zu erkennen, Risiken abzuschätzen und Prognosen zu erstellen, die tatsächlich halten, was sie versprechen.

Finanzmodell-Analyse mit Diagrammen und Datenpunkten

Die Bereiche, in denen Statistiken den Unterschied machen

Von Cashflow-Prognosen bis zur Szenarioanalyse – hier sind die Felder, in denen fundierte Daten Ihr Finanzmodell stärken.

Visualisierung von Cashflow-Trends

Cashflow-Analysen

Wir zeigen Ihnen, wo Ihr Geld wirklich hingeht. Mit historischen Daten und Trendanalysen schaffen Sie Transparenz und können Engpässe frühzeitig erkennen.

Szenarioplanung für verschiedene Geschäftsentwicklungen

Szenarioplanung

Was passiert, wenn die Nachfrage um 20% sinkt? Oder wenn neue Märkte erschlossen werden? Statistische Modelle helfen, verschiedene Zukunftsszenarien durchzuspielen.

Risikobewertung

Jede Prognose hat Unsicherheiten. Wir arbeiten mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Konfidenzintervallen, damit Sie wissen, wie robust Ihre Annahmen wirklich sind.

Porträt von Henrik Lundgren

Vorher haben wir unsere Finanzplanung auf Bauchgefühl aufgebaut. Jetzt arbeiten wir mit Daten, die uns zeigen, welche Annahmen realistisch sind – und welche nicht. Das hat unsere Gespräche mit Investoren komplett verändert.

Henrik Lundgren Geschäftsführer, TechLogix GmbH
Expertin erklärt Finanzmodell-Framework

Wie wir mit Ihren Daten arbeiten

Statistik klingt abstrakt, aber unser Ansatz ist pragmatisch. Wir schauen uns Ihre vorhandenen Zahlen an – egal ob Excel-Tabellen, ERP-Exporte oder lose Notizen – und bringen Struktur rein.

Dann identifizieren wir die Kennzahlen, die für Ihr Geschäftsmodell wirklich wichtig sind. Nicht alles, was messbar ist, ist auch relevant. Und nicht alles, was relevant ist, wird aktuell gemessen.

  • Bereinigung und Strukturierung historischer Finanzdaten
  • Identifikation von Trends, Ausreißern und Mustern
  • Entwicklung von Prognosemodellen basierend auf Ihren Geschäftsdaten
  • Sensitivitätsanalysen für kritische Annahmen
  • Visualisierung komplexer Zusammenhänge für Präsentationen

Unsere nächsten Workshops starten im September 2025. Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, schreiben Sie uns einfach.

Bereit, Ihre Finanzplanung auf Daten aufzubauen?

Wir helfen Ihnen dabei, aus Zahlen echte Erkenntnisse zu machen – ohne unnötigen Fachjargon, dafür mit konkreten Ergebnissen.

Kontakt aufnehmen