Finanzmodelle, die wirklich funktionieren

Wir haben fenorastiqe 2018 gegründet, weil wir gesehen haben, wie viele Unternehmen mit unbrauchbaren Finanzmodellen kämpfen. Seitdem helfen wir mittelständischen Betrieben dabei, ihre Zahlen so aufzubereiten, dass sie tatsächlich Entscheidungen treffen können – nicht nur Excel-Tabellen füllen.

Was uns antreibt

Finanzmodelle müssen nicht kompliziert sein. Zu oft haben wir erlebt, dass Unternehmen in Tabellen ertrinken, die niemand versteht. Unsere Arbeit basiert auf einem einfachen Prinzip: Ein gutes Modell gibt Antworten auf echte Geschäftsfragen.

Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. Wir wollen verstehen, welche Entscheidungen anstehen – dann bauen wir Modelle, die genau dafür gemacht sind. Nicht mehr, nicht weniger.

  • Klarheit vor Komplexität – wir vereinfachen, wo andere verkomplizieren
  • Praxisnähe statt Theorie – jedes Modell wird mit echten Geschäftsdaten getestet
  • Langfristige Partnerschaften – wir bleiben auch nach der Implementierung ansprechbar
  • Transparente Methoden – unsere Kunden sollen jederzeit nachvollziehen können, was wir tun
Finanzanalyse und Modellentwicklung im Büro

Das Team hinter fenorastiqe

Henrike Vollmer, Gründerin und Strategieberaterin bei fenorastiqe

Henrike Vollmer

Gründerin & Strategieberaterin

Henrike hat fenorastiqe aus ihrer Erfahrung im Mittelstandsberatung heraus gegründet. Sie kennt die typischen Probleme: Zu viele Zahlen, zu wenig Orientierung. Ihr Ansatz ist direkt – sie fragt nach den konkreten Entscheidungen, die anstehen, und baut Modelle dafür.

Anneliese Brückner, Leitende Finanzanalystin bei fenorastiqe

Anneliese Brückner

Leitende Finanzanalystin

Anneliese kam 2020 zu fenorastiqe und bringt über zehn Jahre Erfahrung in Finanzmodellierung mit. Sie sorgt dafür, dass unsere Modelle nicht nur mathematisch stimmen, sondern auch praktisch nutzbar sind. Wenn etwas zu kompliziert wird, vereinfacht sie es.

Wie wir arbeiten

Erste Analysephase der Finanzmodellentwicklung

Verstehen, was gebraucht wird

Am Anfang steht immer ein ausführliches Gespräch. Wir wollen wissen, welche Entscheidungen anstehen und welche Informationen dafür fehlen. Manchmal braucht es gar kein neues Modell – manchmal reicht es, vorhandene Daten anders aufzubereiten.

In dieser Phase schauen wir uns an, welche Systeme bereits im Einsatz sind und wie die Datenqualität aussieht. Daraus entwickeln wir einen realistischen Plan.

Entwicklung und Testing von Finanzmodellen

Modelle bauen und testen

Wir entwickeln Modelle in enger Abstimmung mit unseren Kunden. Dabei setzen wir auf iteratives Vorgehen – lieber mehrere kleine Überarbeitungsschleifen als ein großes finales Modell, das dann doch nicht passt.

  • Erste Version mit Kerndaten aufsetzen und gemeinsam durchgehen
  • Anpassungen basierend auf echten Geschäftsszenarien vornehmen
  • Stresstests mit extremen Werten durchführen
  • Dokumentation erstellen, damit das Modell auch ohne uns nutzbar bleibt
Implementierung und langfristige Betreuung von Finanzlösungen

Implementierung und Begleitung

Ein Finanzmodell ist nur so gut wie seine Nutzung. Deshalb schulen wir die Teams, die später damit arbeiten werden. Wir zeigen nicht nur, wie das Modell funktioniert, sondern auch, wie man es pflegt und erweitert.

Auch nach dem Projektabschluss bleiben wir erreichbar. Wenn sich Geschäftsbedingungen ändern oder neue Fragen auftauchen, können unsere Kunden auf uns zukommen. Viele unserer Partnerschaften laufen seit Jahren – weil sich die Anforderungen eben weiterentwickeln.

Lassen Sie uns über Ihre Zahlen sprechen

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre aktuellen Finanzmodelle nicht die Antworten liefern, die Sie brauchen, oder wenn Sie neue Entscheidungshilfen entwickeln möchten – melden Sie sich einfach.

Kontakt aufnehmen